
Hallo! Ich bin Nadine Föhse, Mutter, Studentin, Autorin, Ehrenamtliche, Texterin, Sensitivity Readerin, Ehefrau und so viel mehr! Hier gebe ich einen kurzen Abriss über meinen Werdegang und meine Tätigkeiten.
Bereits seit meiner Kindheit gehören das Lesen und Schreiben zu meinen größten Leidenschaften. Dennoch lag mir das Fach Deutsch in der Schulzeit zugegebenermaßen nicht besonders. Das lag rückblickend vor allem daran, dass ich klassischer Literatur, wie beispielsweise Bertolt Brecht oder Werken wie „Dantons Tod“ nicht besonders viel abgewinnen konnte.
Nach dem Abitur begann ich dennoch in Essen ein Studium der Germanistik und Niederländischen Sprache und Kultur. In diesem Zuge fand ich heraus, dass es die Möglichkeit gibt, sich auch auf andere Fachbereiche innerhalb der deutschen Sprache festzulegen. So spezialisierte ich mich auf Sprach- und Kommunikationswissenschaften. 2016 machte ich meinen Bachelor of Arts in der Linguistik mit einer Arbeit zum Thema Ruhrdeutsch in den Medien. Derzeit studiere ich in Düsseldorf den Masterstudiengang Germanistik. Auch hier liegt der Schwerpunkt im Bereich Linguistik.
Neben dem Studium habe ich privat für Freunde und Bekannte kleinere Korrekturarbeiten erledigt und dabei festgestellt, dass mir diese Aufgaben liegen. So begann ich Anfang 2016, im Bereich Redaktion und Korrektorat zu arbeiten. Ich machte ein Praktikum im Content Management arbeitete anschließend unter anderem in dem Bereich auch als Werkstudentin weiter. Ich schrieb und korrigierte Texte, arbeitete mit Textagenturen und SEO-Programmen.
Im weiteren Verlauf des Jahres reifte in mir der Wunsch, mich mit genau diesen Tätigkeiten selbstständig zu machen. Nicht, weil ich meine Vorgesetzten oder Kollegen nicht geschätzt oder meine Arbeit nicht gemocht hätte. Sondern, weil ich gern mein eigener Chef sein wollte und immer noch will, weil ich mich beruflich frei entfalten und mir die Arbeitszeit selbst frei einteilen möchte. Am 1. Januar 2017 war es dann so weit: Ich meldete mich beim Finanzamt als Selbstständige an und arbeitete von nun an für mich. Bisher habe ich diese Entscheidung keine Sekunde bereut.
Neben meinen beruflichen Tätigkeiten ist das Schreiben auch privat mein Hobby geblieben. Deshalb habe ich zu Beginn des Jahres 2019 angefangen, meinen ersten Roman zu schreiben. Im Sommer 2019 wurde „Zweifelhafte Wahrheiten“ veröffentlicht. Im Anschluss schrieb ich meinen zweiten Roman unter dem Titel „#queer“. Im Dezember habe ich auch diesen Roman veröffentlicht. Bisher bin ich als Selfpublisherin tätig – das heißt, ich schreibe, veröffentliche und vermarkte meine Bücher selbst.
Natürlich schreibe ich weiterhin für Auftraggeber und übernehme nach wie vor Korrekturarbeiten. Allerdings ist meine große Passion das Schreiben von Romanen: Irgendwann möchte ich, wie so viele Autor*innen, vom Schreiben leben können.